Ich möchte kurz ausführen, warum ich die Microsoft Power Platform für KMUs empfehle. Voraussetzung sind dabei zwei Punkte:
- Applikationen und Services aus der Cloud sind für Unternehmensanwendungen möglich, bzw. werden bereits genutzt.
- Microsoft 365 oder andere Microsoft Online / Cloud Produkte werden im Unternehmen eingesetzt.
Bei 2. könnte man noch überlegen, ob das Unternehmen zukünftig Microsoft 365 einsetzen möchte – wer aus unterschiedlichen Gründen Microsoft oder die Cloud generell ablehnt, für den ist die Power Platform nicht nutzbar. In einem späteren Blog möchte ich
Was ist die Microsoft Power Platform?
Die Microsoft Power Platform ist eine Sammlung von Tools und Diensten, die von Microsoft entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen, der Erstellung von benutzerdefinierten Anwendungen und der Analyse von Daten zu unterstützen. Die Plattform besteht aus mehreren Hauptkomponenten:
- Power Apps: Mit Power Apps können Benutzer Anwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse erstellen. Diese Anwendungen können für verschiedene Zwecke entwickelt werden, von einfachen Formularen bis hin zu komplexen Geschäftsanwendungen.
- Power Automate: Power Automate ist ein Workflow-Automatisierungstool. Es ermöglicht Benutzern, Aufgaben und Prozesse in verschiedenen Anwendungen und Diensten zu automatisieren. Sie können beispielsweise Workflows erstellen, um Daten zwischen verschiedenen Anwendungen zu verschieben oder Benachrichtigungen zu senden. Eine weitere Version von Power Automate ermöglicht auch die Automatisierung von Aufgaben der Anwender auf dem Desktop. Damit können Regelaufgaben am Bildschirm automatisiert werden.
- Power Virtual Agents: Mit Power Virtual Agents können Sie Chatbots und virtuelle Agenten erstellen, die Anfragen beantworten und Aufgaben automatisieren können. Das können Bots für Kundenservice, Vertriebsanfragen, Bewerber- oder Mitarbeiterunterstützung sein.
Zusammen ermöglicht die Power Platform Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und benutzerdefinierte Lösungen für spezifische Anforderungen zu erstellen. Die Plattform ist eng in das Microsoft-Ökosystem integriert und kann auch mit anderen Drittanbieterdiensten und -anwendungen interagieren.
Da die Microsoft Power Platform ein strategisches Produkt eines der größten Softwareunternehmen, ist die Verfügbarkeit langfristig gewährleistet. Somit ist ein dauerhafter und stabiler Betrieb gewährleistet. Da die Technologie weit verbreitet ist, gibt es eine Vielzahl von Experten, Support, Communitys, Informationen und Lernmaterial. Die vielen verschiedenen Tools der Power Platform erlauben die Realisierung vieler verschiedener Anforderungen. Durch die Skalierbarkeit können Einzelpersonen oder kleine Teams genauso Lösungen entwickeln, wie große Unternehmen mit Tausenden von Mitarbeitern. Die Lizensierung der Tools ist unterschiedlich. Mit Microsoft 365 sind schon Power Apps und Power Automate in einer Basisversion enthalten. Mit zusätzlichen Lizenzen je Mitarbeiter für Power Apps (EUR 18,70/mtl.) oder Power Automate (EUR 14,00/mtl.) lassen sich auch „Premium“ Funktionen nutzen. Somit skalieren auch die Lizenzkosten mit der Größe des Unternehmens, Teams oder der Anwendergruppe.
Gerne kann ich Sie bei der Planung, Einführung und Betrieb unterstützen. Ich freue mich über Ihre Fragen über Kontakt.