28. Dezember 2024 Aktuelle Schlagzeilen: AI Agents übernehmen zukünftig vielfältige Aufgaben von Mitarbeitenden ZDF 25.12.24: „Kommunen Schlagen Alarm wegen Fachkräftemangel„ AI Agents ersetzen spezifische Software Anwendungen Microsoft CEO „KI-Agenten werden Apps und SaaS-Plattformen ersetzen„ Was sind AI Agents? AI Agents, oder künstliche Intelligenz-Agenten, sind Softwareprogramme, die in der Lage sind, Aufgaben zu lösen. Dabei nutzen […]
Kategorie: Uncategorized
Copilot Studio Generative-AI Antworten – die besten Datenquellen!
1. August 2024 Meine Erfahrungen mit dem Copilot Studio und generativen AI-Antworten Nachdem ich mich intensiver mit den Copilot Studio-Generativen AI-Antworten und verschiedenen Quellen auseinandergesetzt habe, möchte ich meine Erfahrungen teilen. Ein besonderer Fokus lag auf dem Confluence Graph-Connector. Die Praxis ist oft komplexer als die Ankündigungen Der Confluence Graph-Connector für Microsoft Search (Lizenzen?) scheint […]
Knowledge Graph RAG: Die Zukunft der KI-gestützten Wissensnutzung
9. Juli 2024 In der Welt der künstlichen Intelligenz hat sich Retrieval Augmented Generation (RAG) als leistungsstarke Methode etabliert, um internes oder spezifisches Wissen effektiv zu nutzen. Während es bereits zahlreiche Anwendungen und Lösungen für klassisches RAG gibt, möchte ich heute eine innovative Weiterentwicklung vorstellen: Retrieval-Augmented Generation mit Knowledge Graphs. Klassisches RAG: Ein kurzer Überblick […]
RAG Lösungen im Vergleich
20. März 2024 In meinen letzten Artikeln hatte ich mich damit beschäftigt, was RAG (Retrieval Augemente Generation) ist und wie es funktioniert. In diesem Artikel vergleiche ich verschiedene Tools und gehe auf die Besonderheiten und Unterschiede ein. Dazu habe ich eine Anleitung und Produktinformation von einem E-Bike Hersteller genommen, sowie mehrere Dokumente aus dem HR […]
RAG einfach erklärt
Letzt wurde ich gefragt wie man RAG (Retrieval Agumented Generation) einfach erklären kann. RAG ist eine Technologie bei der die Fähigkeiten einer KI (wie ChatGPT) genutzt werden, um Aufgaben oder Fragen auf Basis von vorhandenem Wissen (Dateien, Websites, Datenbanken usw.) zu lösen oder zu beantworten. Ich versuche es mal mit einer kleinen Geschichte: Wir haben […]
RAG Lösungen im Vergleich
In meinen letzten Artikeln hatte ich mich damit beschäftigt, was RAG (Retrieval Augemente Generation) ist und wie es funktioniert. In diesem Artikel vergleiche ich verschiedene Tools und gehe auf die Besonderheiten und Unterschiede ein. Dazu habe ich eine Anleitung und Produktinformation von einem E-Bike Hersteller genommen, sowie mehrere Dokumente aus dem HR zu Unternehmensregelungen (beispielhaft […]
Wissens-Chatbot zu internen Daten
Chatbots bieten seit ChatGPT die Möglichkeit sich in natürlicher Sprache mit einem System auszutauschen, das über ein sehr umfangreiches Wissen verfügt. Mit der zunehmenden Verbreitung der Tools sind auch immer mehr Menschen mit diesen Werkzeugen vertraut und gewohnt diese zu nutzen. Daher bietet es sich an, diese Kontaktmöglichkeit auch zu nutzen insbesondere dort, wo sie […]
Chatbot für den Servicedesk
Ein KI-Chatbot auf Basis interner Daten trägt dazu bei, den Service Desk und andere Abteilungen zu entlasten. Durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz kann der Chatbot Anfragen von Kunden oder Mitarbeitenden schnell und effizient bearbeiten. Der Chatbot kann auf häufig gestellte Fragen antworten, Probleme lösen und sogar einfache Aufgaben ausführen. Dies kann dazu beitragen, die […]
Geschäftsprozesse mit Chatbots
Willkommen bei meinem neuen Blogbeitrag! Heute tauchen wir ein in die Welt der Chatbots und wie sie dazu beitragen können, Geschäftsprozesse zu revolutionieren. Ich möchte dabei einen kurzen Überblick über das Thema Chatbots geben, auf das Thema interne Geschäftsprozesse (Unterstützungsprozesse) eingehen und skizzieren wie eine Umsetzung mit der Microsoft Power Platform möglich ist. Überblick über […]
Chat mit eigenen Daten Teil II
Ich habe mich mit dem Thema tiefer beschäftigt und mit Hilfe von ein paar Demo Dokumenten zu internen Regelungen im Unternehmen (HR-Themen) einen Test durchgeführt und mit einem RAG (Retrieval Augementation Generation) basierend auf Zephyr 7B Alpha, ChromaDB, HuggingFace, und Langchain verglichen. Die Ergebnisse des Copilot Studios waren vergleichbar mit denen der RAG Lösung, solange […]
Chat mit internen Daten
Die Integration von Generativer KI mit Chatbots zu internen Daten: Eine Revolution in der Unternehmenskommunikation Ich möchte in diesem Blog auf folgende Themen eingehen: 1. Überblick und Einleitung 2. Methoden externe Daten und Dokumente ein einen Chatbot einzubinden 3. Praktisches Beispiel mit eigenen Dokumenten ( #CopilotStudio ) Hands-On 1 – Überblick und Einleitung Die fortschreitende […]
Hyperautomation
Als einer der wichtigsten strategischen Technologietrends gilt die Hyperautomation als Schlüssel zur intelligenten und umfassenden Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Technologien werden dabei eingesetzt? Was ist Hyperautomation? Es ist ein strategischer Ansatz, der verschiedene Technologien kombiniert, um Automatisierungsbedarfe zu identifizieren, zu bewerten, zu automatisieren und den Betrieb […]