Die Microsoft Power Platform ist eine Low-Code-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, schnell und einfach maßgeschneiderte End-to-End-Geschäftslösungen zu erstellen. Sie besteht aus den Produktbereichen: Power Apps, Power Automate, Power BI, Copilot Studio (Power Virtual Agents) und Power Pages und wird ergänzt durch eine Vielzahl weiterer Tools.
Die Zielsetzung der Microsoft Power Platform ist es, eine intuitive, auf Zusammenarbeit ausgerichtete und erweiterbare Plattform mit codearmen Tools bereitzustellen, die das Erstellen effektiver und flexibler Lösungen erleichtert. In meinen Blogs zu Citizen Developer, Digitale Transformation mit Low-Code oder Microsoft Power Platform für Klein und Mittelständische Unternehmen habe ich die Möglichkeiten, Einsatzszenarien und Einführung weiter ausgeführt.

Die einzelnen Bestandteile der Microsoft Power Platform sind:
Power Apps: Eine Low-Code-Entwicklungsplattform, mit der Benutzer benutzerdefinierte Anwendungen erstellen können, die auf Mobilgeräten, Tablets und PCs ausgeführt werden können.
Power Automate: Eine codefreie Automatisierungsplattform, mit der Benutzer Workflows erstellen können, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. Das können Workflows sein, die im Hintergrund laufen oder die Automatisierung von Aufgaben auf dem Desktop über verschiedene Anwendungen hinweg. Mit Process Mining können Prozesse analysiert und ausgewertet werden.
Copilot Studio (Power Virtual Agents): Eine dialogfähige KI-Plattform, mit der Benutzer Chatbots erstellen können. Damit können Mitarbeiter, Kunden oder andere Personen in einem Dialog Informationen, Daten oder Prozesse zur Verfügung gestellt werden. Hier können Sie lesen, wie Copilot Studio genutzt werden kann um mit „eigenen Dokumenten zu chatten“.
Power Pages: Eine Plattform, mit der Benutzer interaktive Webseiten erstellen können, die auf Mobilgeräten, Tablets und PCs ausgeführt werden können und in die Power Platform und die Datenbasis integriert sind.
AI Builder: Eine Plattform, die auf Funktionen von Azure AI basiert und Ihre Daten in Dynamics 365, Microsoft 365 und Microsoft Dataverse verwendet, um die intelligenten Features Ihrer Geschäftsanwendungen zu verbessern.
Dataverse: Eine Datenplattform für die Microsoft Power Platform, die es Ihnen ermöglicht, Geschäftsdaten zu speichern und zu verwalten und mit anderen Datenquellen zu verbinden.
Power BI: Eine Business-Intelligence-Plattform, mit der Benutzer Daten aus verschiedenen Quellen sammeln, analysieren und visualisieren können, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Gerne kann ich Ihnen einen Überblick über die Bestandteile geben, wie diese Zusammenspielen, effektiv eingeführt, die Sicherheit gewährleistet werden kann, die Mitarbeiter ausgebildet und Apps sinnvoll realisiert werden. Kontakt